Unsere Bodensysteme
Combifor Systemboden
Schwalbenschwanzplatte
Schalldämmender Boden
Feuerhemmende Holzplatte
Wohnungstrennender Boden
Fliesenfußboden
Vernagelter Boden
Boden mit Fußbodenheizung
Produkte
Anwendung
Projekte
Kontakt
FAQ
Erklärung zum Datenschutz
Volg ons!
Nederlands
English
Deutsch
Frans
Mehr..
Rechner
Zeichnungen
Zeichnungen
STABU Bestek
News
Duofor® Schwalbenschwanzplatten nach ISO 14001
Die originalen LEWIS Schwalbenschwanzplatten
Der Erfinder 1859
Follow us!
Besuchen
DUOFOR Deutschland
Handelsagentur Christoph
Dölauer Str. 58b
06120 Halle (Saale)
FAQ
Rechner
Holzbalkendeckenrechner
Combifor Stücklistenrechner
Anleitungsvideo
Firmenvideo
Combifor Anwendungsvideo
Anwendungshinweise
Combifor Systemboden
Schwalbenschwanzplatte
DTS-G Trittschalldämmstreifen
FAQ
Schwalbenschwanzplatte
DTS-G Trittschalldämmstreifen
Combifor Systemboden
Recanor Trittschalldämmung
Downloads
Zeichnungen
Broschüren
Zertifizierungen
Combifor Systemboden
Combifor - Materialien
Vorteile für den Anwender
Einfache Anwendung
Umweltfreundlich und komfortabel
Vorteile auf einem Blick
Schwalbenschwanzplatte
DF16 Schwalbenschwanzplatte
DF48 Schwalbenschwanzplatte
DuoKlip
DTS-G Trittschallisolierung
Eigenschaften
Duofor RS Randdämmstreifen
Perlite- und Vermiculitegranulat
Perlite
Vermiculite
Recanor Trittschalldämmung
Eigenschaften
Technische Daten
Schwalbenschwanzplatte
Kapuziner Rottweil
Schloss Lübbenau
Sanierung Sömmerda
Appartment Hannover
Museum Flehite
DTS-G Trittschalldämmstreifen
Schloss Lübbenau
Appartment Hannover
Combifor Systemboden
Recanor Trittschalldämmung
Holzbalkendeckenrechner
Unser Combifor Video ansehen
Home
Produkte
Perlite
Perlite - mehr als nur Vulkangestein
Perlite
ist ursprünglich ein glasartiges, vulkanisches Gestein mit einer Dichte von 1100 kg/m³. Wenn Perlite auf eine Temperatur von 850- 900 °C erhitzt wird, expandiert das Granulat bis zu einem zwanzigfachen seines Ursprungvolumens. Durch die Porenbildung wird eine Dichte von 35 kg/m³ bis zu 165 kg/m³ erreicht. Das expandierte Material ist dann leuchtend weiß.
Anwendungen von Perlite
Perlite kann auf verschiedene Weise verwendet werden, u.a. im Bausektor als Fußbodenisolierung. Perlite ist nicht brennbar, umweltschonend, chemisch sehr stabil, verrottungsfest und geruchlos.
Perlite ist ein Wärmedammstoff, der sich mit Mörtel leicht verbindet und verarbeiten lässt.
Produkteigenschaften Perlite
Dichte: 35-165 kg/m³
Lambda: 0,04 à 0,06 W/m.K
PH: 6,5-8
Löslichkeit: unlöslich in Wasser und organischen Lösungsmitten
Brandverhalten: nicht brennbar - Brandklasse A1
Schmelzpunkt: + 1260 °C
Aussehen: körnig / granular, weiß / grau-weiß
Flüchtige organische Verbindungen: Nein
Asbest: Nein
Chemische Zusammensetzung (Hauptelemente)
Silicium iO2 65-80 %
Aluminum Al2O3 12-16 %
Magnesiumoxid MgO 0,3-1,0 %
Eisenoxid Fe2O3 0,5-1,0 %
Sodiumoxid Na2O 3,0-4,5 %
Calciumoxid CaO 0,5-2,0 %
Wasser H2O 2,0-4,0 %
Glühverlust 1,5-
Duofor verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Da Sie unsere Dienste nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Einstellungen
Akzeptieren
×
>